
Digitale Barrierefreiheit
Warum Sie jetzt handeln müssen
Ab Mitte 2025 sind viele Websites gesetzlich verpflichtet, Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten. Diese Regelung basiert auf dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das die digitale Barrierefreiheit zur Norm macht, um Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen die Teilnahme am digitalen Leben zu ermöglichen. Website-Betreiber müssen sicherstellen, dass ihre Online-Angebote den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 entsprechen und die Kriterien der Barrierefreiheit des Levels AA bis zum 28. Juni 2025 erfüllen.
We have worked with large corporate teams:









Generate inspiring content without worrying about the writing process
Integrated tools that you love
Users how are happy with our tools
Employees are managed at here
See our 43,257 reviews on


Die Kriterien der Barrierefreiheit basieren auf vier zentralen Prinzipien:
1. Wahrnehmbarkeit
Alle Informationen und Elemente auf der Website müssen für Nutzer wahrnehmbar sein. Dazu gehört beispielsweise die Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder, um den Inhalt auch für blinde Menschen verständlich zu machen.
2. Bedienbarkeit
Die Navigation der Website muss für alle Nutzer bedienbar sein. Interaktive Elemente sollten mit der Tastatur oder anderen Hilfsmitteln gesteuert werden können, um Barrieren zu vermeiden.
3. Verständlichkeit
Die bereitgestellten Informationen müssen klar und einfach strukturiert sein. Dies umfasst unter anderem leicht verständliche Texte und eine klare Inhaltsorganisation.
4. Robustheit
Die Website muss mit assistierender Technologie kompatibel sein und auf verschiedenen Geräten sowie mit unterschiedlichen Software-Lösungen korrekt angezeigt werden.
Herausforderungen und Lösungen
Eine Vielzahl von Herausforderungen erschwert die Umsetzung dieser Prinzipien. Dazu zählen unzureichende Kontraste, die die Erkennbarkeit von Texten, Bildern und Schaltflächen beeinträchtigen. Um dies zu verbessern, sollten dunkle Schriften auf hellem Hintergrund bevorzugt und auffällige Farbkombinationen wie Rot-Grün-Kombinationen vermieden werden. Verschiedene kostenlose Online-Tools wie das Plugin von Wave WebAim können genutzt werden, um Kontraste zu prüfen.
Ein weiteres Hindernis besteht in Bildern ohne zusätzliche Erklärungen oder Beschriftungen. Alternativtexte für alle Bilder sind essenziell, um den Inhalt für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Insbesondere Grafiken mit Zahlen sollten durch Textbeschreibungen oder HTML-Tabellen ergänzt werden, um deren Bedeutung klar zu kommunizieren.
Schriftarten und Layouts spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Gut lesbare, schnörkellose Schriftarten sowie einfache, übersichtliche Layouts verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Es ist darauf zu achten, ausreichenden Abstand zwischen Texten und Elementen einzuhalten.
Ein entscheidender Aspekt ist die Tastaturbedienbarkeit. Alle Interaktionselemente wie Links, Schaltflächen und Formulare sollten mit der Tastatur zugänglich sein. Sauberes HTML und optische Hervorhebungen des Tabulatorstandorts sind hierbei besonders hilfreich. Regelmäßige Tests mit Tastenkombinationen können sicherstellen, dass keine Barrieren vorhanden sind.
Zudem sollten Inhalte präzise und zielgerichtet gestaltet sein, um Überforderung zu vermeiden. Eine klare Navigation mit logisch aufgebauten Menüpunkten erleichtert die Orientierung.
Für audiovisuelle Inhalte wie Videos oder Audios sind Untertitel oder Transkriptionen bereitzustellen, damit alle Nutzer den Inhalt erfassen können. Formulare sollten klar strukturiert, mit allen notwendigen Beschriftungen versehen und vollständig mit der Tastatur bedienbar sein. ARIA-Attribute können hierbei zusätzliche Hilfestellung bieten.



Track the performance of your content
Track the performance of your content with built-in analytics. Understand what works best and refine your writing strategy.
-
Professional and attractive content results
-
Already integrated with the Figma plugin
How It Works?


Select your style:
1
Pick your theme or style preference from our diverse range of templates. Whether it’s professional, conversational, persuasive, or something entirely unique, choose the tone that best suits your needs.
Pick your section:
2
2
Select specific sections relevant to your project. Whether it’s a homepage, product description, blog post, or social media copy, tailor your choices to match your content requirements.




Generate the tailored content:
3
Sit back and let our advanced AI generate high-quality content based on your chosen theme and sections.
Say Goodbye to the Hassle of Creating Content that Sells

Improving service quality to get more projects

Prevent project delays and speed up payments
Faucibus ut enim sociis at euismod dolor. Lectus consequat enim volutpat ultrices id. Pellentesque facilisis suscipit a gravida tortor suspendisse.

Speed up work with effective and efficient copywriting services
Take a look at those who have had success using our copywriting platform

Sarah

John Farrel

John Doe Iswanto

Jackma Kalin

Darsono

Ismail

Enagol Ame

Parjono
Frequently Asked Questions
